Was ist der Unterschied zwischen Beratung, Coaching und Psychotherapie?
Sie haben sich vielleicht schon gefragt, warum ich Beratung, Coaching und Psychotherapie anbiete und wo die Unterschiede liegen?
Die Begriffe Beratung, Coaching und Therapie können nicht genau voneinander abgegrenzt werden. Es handelt sich bei allen Verfahren um eine Form der Beratung.
Warum stehen die Beratungsformen sich so nahe?
Alle drei Verfahren bezeichnen einen Beratungsprozess zwischen einem Experten für den Prozess und einer Person, die auf der Suche nach einer Lösung für ein Problem ist. Naheliegend ist es daher auch, dass bei allen drei Beratungsformen häufig die gleichen Methoden angewendet werden.
Wo liegen die Unterschiede?
Der größte Unterschied besteht zwischen der Psychotherapie und der Beratung + Coaching.
Während sich die Beratung und das Coaching auf aktuelle, überschaubare Themen von geringer emotionaler Tiefe konzentrieren, werden bei der Psychotherapie Inhalte bearbeitet, die als ein psychisches Leiden bezeichnet werden können.
Der Begriff ,Coaching‘ hat sich vor allem im Zusammenhang mit beruflichen Inhalten etabliert. Bei Themen die das Privatleben betreffen, wird meist die Bezeichnung ,Beratung‘ verwendet.
Muss ich mich zwischen Psychotherapie, Coaching und Beratung entscheiden?
Nein, Sie müssen sich nicht entscheiden. Im Alltag ist es selten möglich schon von Anfang an zu definieren, ob es sich um ein Coaching, eine Beratung oder eine Psychotherapie handelt. Im Prozess verlaufen die Grenzen zwischen den Beratungsformen meist fließend. Ob Ihr Anliegen eher im beruflichen oder privatem Bereich liegt und ob das Problem für Sie eine tiefergehende psychische Belastung darstellt, entscheiden Sie selbst.
Durch meine umfassende Ausbildung kann ich Sie bei jedem Anliegen begleiten.
Die Gemeinsamkeiten?
- Es werden reflektierende Verfahren angewendet.
- Vertrauen, Wertschätzung und Akzeptanz bilden die Basis der Zusammenarbeit zwischen dem Klienten und dem Therapeut/Coach/Berater
- Der Therapeut/Coach/Berater ist der Spezialist für den Prozess
- Der Klient ist der Spezialist für die Inhalte des Prozesses
- Durch den Prozess soll der Klient seine (Selbst-)Wahrnehmung erweitern und Kompetenzen zur Problemlösung erhalten